KI-Produkte produktionsreif entwickeln : Praxishandbuch – Schritt 1

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter – Sie erhalten so News, Tipps und Tricks rund um das Thema E-Commerce.

Know-how

Erstellen von Production Ready AI : A Practical Guide - Schritt 1

Your AI Advantage

Machen Sie KI zu einem Geschäftsvorteil, nicht zu einem teuren Experiment.

KI wird nun Teil realer Produkte. Die strategischen Entscheidungen, die Sie im Vorfeld treffen, bestimmen, ob KI das Wachstum vorantreibt oder zu einer Compliance- und Kostenbelastung wird. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Überlegungen, bevor Sie mit der Entwicklung beginnen.

3 Prios

Drei Produktionsprioritäten

  1. Faktische Korrektheit
    Falsche Antworten zerstören Vertrauen. Verwenden Sie Retrieval-Augmented Generation (RAG), um Ihre Dokumente abzurufen, dem Modell genaue Passagen zuzuführen und die Quellen und Herkunft zu protokollieren. Das ist der schnellste und zuverlässigste Weg, um Halluzinationen zu reduzieren.
  2. Geschwindigkeit
    Benutzer erwarten nahezu sofortige Antworten. Kleine Sprachmodelle (SLMs) bieten in der Regel eine geringere Latenz und besser vorhersehbare Kosten. Beginnen Sie also damit und skalieren Sie nur, wenn die Geschäftskennzahlen dies erfordern (Beispiele zur Bewertung: Microsofts Phi-Familie, Googles Gemma-Familie, ...).
  3. Konsistenter Antwortstil.
    Tonfall, Format und Einhaltung von Richtlinien sind wichtig. Verwenden Sie Prompt Engineering für eine schnelle Steuerung, LoRA/Adapter für leichtes kundenbezogenes Verhalten und Fine-Tuning oder RLHF nur, wenn Sie eine tiefgreifende, wiederholbare Anpassung benötigen.
Your AI Team

Wie Sie Modelle dazu bringen, sich wie Ihr Team zu verhalten

Um KI an die Stimme bzw. den Kommunikationsstiel und das Wissen Ihres Unternehmens anzupassen, ist ein systematischer Ansatz in Bezug auf Kontext und Anpassung erforderlich.

  • Erstellen Sie einen Vektorindex Ihrer Inhalte. 
  • Verwenden Sie RAG, um geprüften Kontext in jede Eingabeaufforderung einzuspeisen und immer Quell-IDs zurückzugeben.
  • Wenden Sie Eingabeaufforderungsvorlagen und serverseitige JSON-/Schema-Validierung an, um die Ausgabeform zu erzwingen.
  • Verwenden Sie LoRA/Adapter für eine schnelle und kostengünstige Anpassung pro Kunde. Ziehen Sie Fine-Tuning oder RLHF für groß angelegte Anpassungsanforderungen in Betracht.
Deployment Choices

Wichtige Entscheidungen zur Bereitstellung des Codes (Deployments)

Ihre Hosting-Strategie wirkt sich auf alles aus, von der Compliance bis zu den Kosten. Sie können gehostete APIs (OpenAI, Anthropic, vom Anbieter gehostete APIs) aufrufen oder Modelle selbst ausführen. Verwaltete Plattformen wie Azure AI Foundry und Google Vertex vereinfachen die Unternehmenskontrolle und bieten mehr Funktionen, können jedoch das Risiko einer Anbieterabhängigkeit erhöhen.

Mit Modell-Hubs und -Anbietern (Hugging Face, Mistral, Aleph Alpha) können Sie selbst hosten und so vollständige Datenhoheit und Preisvorhersagbarkeit gewährleisten. Wählen Sie den Weg, der Ihren Compliance- und Beschaffungsauflagen entspricht, und denken Sie an die Migration (eine Adapterebene und exportierbare Artefakte erleichtern dies).

Schnellcheck für die Beschaffung:
Bevor Sie unterschreiben, überprüfen Sie die DPA und Subprozessoren, ob Anbieter-Inputs für das Modelltraining verwendet werden, die Region und Datenresidenzgarantien, die Exportierbarkeit von Protokollen/Einbettungen und die Aufbewahrungsrichtlinien.

Day One Operations

Vorgänge, die Sie vom ersten Tag an durchführen sollten

Wie jede Produktionssoftware kann auch KI ohne ordnungsgemäße Abläufe zu einer Belastung werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine gute Übersicht verfügen und bereit sind, zu skalieren.

  • Versionsmodell, Adapter und Encoder. Führen Sie Regressions- und Red-Team-Prüfungen durch.
  • Canary-Rollouts und schnelle Rollback-Pfade.
  • Pro-Anfrage-Protokolle: Eingabe, Eingabeaufforderung, abgerufene Quell-IDs, Modell- und Adapter-IDs, Moderationskennzeichen.
  • Ein exportierbares Audit-Paket für Rechts- und Beschaffungszwecke.
Zusammenfassend

Zusammenfassend

Um KI erfolgreich in der Produktion zu implementieren, muss ein auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnittenes System aufgebaut werden, anstatt einfach nur das neueste Modell zu übernehmen. Beginnen Sie mit SLM und Retrieval. Fügen Sie Adapter hinzu, wo Sie Spezialisierung benötigen, und planen Sie als nächsten Schritt agentenbasierte Workflows. Integrieren Sie alles in MLOps und Auditability, damit KI tatsächlich mit Ihrem Unternehmen mitwächst.

Ihr Kontakt bei UFirst

Portrait Jordan Jarolim
Partner & Technical Architect

Jordan Jarolim

Start your digital Journey with us.