Teil 1: Warum wir auf Google Cloud setzen und nicht auf AWS oder Azure: Ein Vergleich und was wir gelernt haben

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter – Sie erhalten so News, Tipps und Tricks rund um das Thema E-Commerce.

Know-how

Warum wir auf Google Cloud setzen: 7 Jahre Erfahrung und was wir gelernt haben – Teil 1

Seit rund sieben Jahren arbeiten wir intensiv mit der Google Cloud Platform (GCP). Was mit einem kleinen Projekt begann, hat sich heute zu einem festen Bestandteil unseres Tech-Stacks entwickelt. In dieser Blogserie wollen wir unsere Erfahrungen teilen – offen, ehrlich und mit einem Blick auf das, was wirklich zählt in der Cloud.

Warum Google Cloud – und nicht AWS oder Azure?

Natürlich kennen wir auch AWS, Azure und diverse VPS-Anbieter. Doch für viele unserer Kundenprojekte haben sich die Vorteile der Google Cloud als entscheidend herausgestellt. Ein paar Gründe dafür:

  • Developer Experience: GCP fühlt sich „rund“ an – die Plattform ist klar strukturiert, verständlich dokumentiert und gut bedienbar, auch ohne Cloud-Zertifikat
  • Transparente Preisgestaltung: Im Gegensatz zu manchen Mitbewerbern ist die GCP-Preismatrix nachvollziehbar – und durch Preismodelle wie die „Sustained Use Discounts“ auch wirtschaftlich attraktiv
  • Moderne Services: Dienste wie GKE, Cloud Run, Pub/Sub oder BigQuery sind nicht nur leistungsfähig, sondern auch so gebaut, dass sie sich nahtlos in moderne Entwicklungs-Workflows integrieren lassen
  • Globale Infrastruktur: Ob CDN, Rechenzentren oder automatisches Load Balancing – GCP bietet die Infrastruktur, auf die auch Google selbst baut

Unsere Anwendungsfälle – ein Blick in die Praxis

In den letzten Jahren haben wir GCP in verschiedensten Projekten eingesetzt. Ein paar Beispiele:

  • Skalierbare Web-Plattformen: Für Kunden mit stark schwankendem Traffic (z. B. saisonale Kampagnen oder Produkt-Launches) setzen wir auf die auto-skalierten GKE oder Cloud Run
  • Datenanalyse & Reporting: Mit CloudSQL und BigQuery lassen sich riesige Datenmengen analysieren, in Sekunden statt Stunden. Gerade für E-Commerce-Kund:innen oder Plattformbetreiber ein echter Vorteil
  • CI/CD & DevOps: Mit Cloud Build und Artifact Registry bauen wir automatisierte Deployments auf, die stabil, sicher und schnell sind

 

Unser Fazit – und was noch kommt

Google Cloud ist für uns keine Spielwiese, sondern ein strategisches Werkzeug. Wir setzen es nicht ein, weil es „hip“ ist, sondern weil es sich in der Praxis bewährt hat. In den nächsten Teilen dieser Serie zeigen wir konkret, wie man GCP effizient nutzt, welche Herausforderungen es gibt und wie eine smarte Cloud-Strategie aussehen kann.

Ihr Kontakt bei UFirst

Portrait Jor­dán Ja­rolím
Partner & Tech. Architekt

Jor­dán Ja­rolím

Beginnen Sie Ihre digitale Zukunft mit uns.
Wir freuen uns auf Sie!